Die KFZ-Meisterwerkstatt Otto Kosmalla in Niederkassel bei Köln ist in vielerlei Hinsicht anders als andere Betriebe. Das fängt schon bei der Größe an. Mit 11 Kfz.-Meistern und Mechatronikern und 8 Auszubildenden sprengt das Unternehmen die durchschnittliche Betriebsgröße freier Werkstätten deutlich. Aber auch die auf Fahrzeugmarken bezogenen Teams sind nicht alltäglich. Ein Meister als „Werkleiter“ bildet zusammen mit 3-4 Mechatronikern jeweils ein Team. So kümmern sich die Teams neben allen Marken auch ganz speziell um BMW, Opel und Renault. Diese Spezialisierung ist gerade bei schwierigen Reparaturen ein großer Vorteil für den Kunden. Durch das geballte Fachwissen der Experten spart er Geld. Die Teamleiter sind gleichzeitig auch die direkten Ansprechpartner der Kunden. Für die Mechaniker und Meister ergibt sich so ein gesteigertes Verantwortungsgefühl für Ihre Arbeit. Schließlich stehen sie im direkten Kontakt zum Autofahrer.
Schon seit 1979 besteht das Unternehmen und ist kontinuierlich gewachsen. Im regionalen Einzugsgebiet hat Otto Kosmalla einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und wurde bei verschiedenen Werkstatttests und Kundenzufriedenheitsumfragen mehrfach ausgezeichnet.
Nach seinem Erfolgsrezept befragt, überlegt Otto Kosmalla nicht lange. „Der Kunde ist für uns das Maß der Dinge“, sagt er. Großen Anteil misst er auch der Teamarbeit bei, denn nur gemeinsam sind wir erfolgreich. Für den Teamgeist tut die Familie einiges. So war das gesamte Werkstattteam erst kürzlich wieder Kart fahren und die familiäre Atmosphäre im Unternehmen sorgt dafür, dass die langjährigen Mitarbeiter mit Freude dabei sind.
Otto Kosmalla arbeitet seit der Unternehmensgründung vor 33 Jahren sehr zukunftsorientiert. Die Werkstatt ist mit modernsten Test- und Diagnosegeräten ausgerüstet und 2 seiner Monteure haben die Prüfung zum Hochvoltmechaniker abgeschlossen. Das Hybridauto kann kommen. Durch Sohn Jörg, der ebenfalls als Kfz.-Meister im Unternehmen ist, ist die Nachfolge schon heute gesichert.
Großer Wert wird auf die Mitarbeiteraus- und –weiterbildung gelegt. Die Anzahl von 8 Auszubildenden und zahlreiche Lehrgangsurkunden im Betrieb sprechen eine eindeutige Sprache. Mit „Auf geht's“ trainiert das Team bereits mehrere Jahre. Im diesjährigen Workshop mit dem Führungsteam ging es darum, interne Abläufe noch weiter zu optimieren und Verbesserungspotenziale zu entdecken. Dabei wurden die betriebsinternen Kennzahlen mit den verantwortlichen Meistern offen analysiert. Auch das ist eine Besonderheit dieser außergewöhnlichen Werkstatt. Transparenz schafft Verantwortung und macht die Reparaturprozesse wirtschaftlich besser steuerbar. Im Workshop wurden viele gute Ideen generiert, die jetzt umgesetzt werden. Da die Führungskräfte und Mitarbeiter voll eingebunden sind, wird sich der Erfolg der Maßnahmen auch schnell einstellen.