Telematik, Fahrzeugvernetzung und Digitalisierung sind Begriffe mit denen wir täglich konfrontiert sind. Wie wirkt sich das auf das Geschäft der Freien Mehrmarkenwerkstatt in der Zukunft aus? Haben wir zukünftig noch Chancen erfolgreich im Markt tätig zu sein, oder gehen wir schweren Zeiten entgegen?
Der erfolgreiche Werkstattinhaber Jörg Kosmalla und sein Vater Otto gaben uns diese Frage als Überschrift für einen eintägigen Workshop mit ihrem gesamten Werkstattteam in Niederkassel. Als Gäste waren auch Claudia Pfleging und Manfred Kaufhold von der Fachzeitschrift „Freie Werkstatt“ dabei und der Leiter einer GTÜ-Prüfstelle. Spezieller Besuch kam von einem Kunden der Werkstatt, der beruflich Sensoren für das autonome Fahren entwickelt und in seinem kurzen Vortrag über den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung berichtete.
Kein Zweifel besteht daran, dass die Zukunft nur den Werkstätten gehören wird, die sich mit diesen Themen rechtzeitig beschäftigen und damit auseinandersetzen. Das genau macht die aktive Unternehmerfamilie auch und bietet ihren Mitarbeitern umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Schon seit zwei Jahren verfügen einige Meister im Betrieb über den Hochvoltschein zur Arbeit an Elektrofahrzeugen. Ein Citroen-C1 Zero ist als Werkstattersatzwagen im Einsatz und die Prüf- und Diagnosetechnik im Unternehmen ist auf dem allerneuesten Stand. Ganz aktuell hat Familie Kosmalla den Euro-DFT Tester bestellt und agiert in allen Bereichen sehr zukunftsorientiert.
Wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind und der persönliche Kundenkontakt zu den mehreren Tausend Kunden, weit über die Region hinaus, so gut ist wie bei dieser Fachwerkstatt sind gute Zukunftsaussichten auf jeden Fall gegeben. Nicht unerwähnt bleiben darf das funktionierende Team der 21 Mitarbeiter. Die vielen langjährig erfahrenen Mitarbeiter ergänzen sich hervorragend mit den Auszubildenden, die größtenteils nach ihrer Ausbildung übernommen werden und gerne im Betrieb bleiben. Die Mischung aus selbständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsweise in einem familiär geprägten Betrieb übt eine hohe Motivation auf die Mitarbeiter aus. Auch das ist eine gute Voraussetzung für dauerhaften Erfolg, heute und in der Zukunft.