Der Reifenverkauf von Industrie über den Großhandel zum Reifenhändler spielt sich heute zunehmend im Internet auf Onlinebörsen ab. Bestellungen lassen sich so recht einfach und schnell abwickeln, zumal die Fabrikate, Spezifikationen und Reifengrößen den Insidern bestens bekannt sind. Der persönliche Kontakt über das Telefon erfolgt größtenteils nur noch bei technischen Nachfragen und natürlich immer dann, wenn etwas nicht erwartungsgemäß verlaufen ist. Häufig ist dann der Anrufer verärgert und entsprechend aufgebracht. Die Ware ist nicht termingerecht eingetroffen, es kam zu einer Fehllieferung, mit der Rechnung stimmt etwas nicht, oder eine andere Kundenerwartung ist nicht erfüllt. Gerade bei einem solchen Kundenkontakt kommt es darauf an den Kunden zufriedenzustellen und die Verärgerung abzubauen. Wenn dies gut gelingt, hat der Telefonverkäufer die Möglichkeit den Kunden auf neue Produkte, Dienstleistungen, aktuelle Angebote und Komplementärartikel hinzuweisen. Im „Auf geht's“- Seminar mit den Verkaufsmitarbeitern des Reifengroßhändlers Hanse Trading aus Fürstenwalde haben die Teilnehmer dazu Ideen und Vorgehensweisen entwickelt. Auch wenn das Internet im Verkauf heute nicht mehr wegzudenken ist, am Ende machen immer noch Menschen das Geschäft. Kundenorientierung, Freundlichkeit, Engagement, Vertrauen und Kompetenz sind die Eckpfeiler des erfolgreichen Verkaufs. Dies wollen die motivierten Verkäufer des erfolgreichen Reifengroßhändlers aus dem REIFF- Unternehmensverbund künftig noch stärker in den Vordergrund stellen.